Warum Diäten nicht dauerhaft funktionieren

Wahrscheinlich kennen Sie das: Sie entdecken eine neue Diät oder einen neuen Ernährungstrend, der Ihnen Schlankheit, Gesundheit und Zufriedenheit verspricht! Voller Motivation beginnen Sie damit, Ihre Ernährung nach den Regeln dieser neuen Diät anzupassen. Wahrscheinlich purzeln auch die ersten Kilos. Gleichzeitig werden Sie vielleicht feststellen, dass die neue Diät einige Einschränkungen mit sich bringt und es gar nicht so einfach ist, auf Dauer nach den neuen Regeln zu leben. Und so schleichen sich höchstwahrscheinlich noch einiger Zeit wieder alte Gewohnheiten ein und Sie nehmen die verlorenen Kilos wieder zu. Das geht sehr, sehr vielen Menschen so! Und es liegt KEIN persönliches Versagen vor. Vielmehr werden bei Diäten wichtige psychologische und körperliche Aspekte außer Acht gelassen, die eine dauerhafte Veränderung möglich machen. Um welche Aspekte es dabei geht, lesen Sie hier!

Eine Diät stellt einen drastischen Eingriff in unseren Stoffwechsel dar

Während einer Diät reduzieren wir die Kalorienzufuhr. Unser Körper passt sich daran an und verlangsamt seinen Energieverbrauch, d.h. der Stoffwechsel verlangsamt sich. Wenn wir die Diät beenden und unserem Körper wieder mehr Energie zuführen, kann dieser die überschüssige Energie nicht (schnell genug) verstoffwechseln, d.h. die sie wird als Fett eingelagert. Diese Fetteinlagerung hat für unseren Körper außerdem den Nutzen, als dass sie als Energiedepots für spätere Durststrecken, in denen er nicht mit ausreichend Energie versorgt wird, genutzt werden können.
Neben den drastischen Auswirkungen auf unseren Stoffwechsel, bringt eine Diät auch unseren Hormonhaushalt durcheinander. Bei einer Kalorienreduktion steigt das sogenannte „Hungerhormon“ namens Ghrelin. Das heißt, wir haben mehr Hunger. Das Sättigungshormon, Leptin, wiederum wird weniger produziert. Dies führt zu Heißhungerattacken, wenn wir unsere Kalorienzufuhr künstlich niedrig halten und nicht den tatsächlichen Energiebedarf unseres Körpers decken.

g91a2e5251eea8029faacc86705099d37e502b1994225c68ca5f1cd116d798b48a80cb101e225a475875c8f913af9b215d7206289e012629b2270d2f841f1bda0_1280-4060505.jpg

Die mentale & emotionale Ebene

Auch unsere Gedanken und Gefühle spielen beim Abnehmen bzw. eine enorm wichtige Rolle.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen